Die Saller-Gruppe aus Wroclaw baut ihr S1-Fachmarktzentren-Portfolio konsequent aus und hat Ende letzten Jahres einen neuen Standort auf der Handelslandkarte Polens eröffnet, diesmal in Strzegom.
Die hervorragende Lage des Objektes, das an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Aleja Wojska Polskiego gelegen ist, hat bereits zu großem Interesse potenzieller Mieter geführt. Das neu errichtete Fachmarktzentrum ergänzt das bestehende konzentrierte Handelsangebot optimal. Die sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Baumärkte Bricomarche und Mrówka sowie der Lebensmitteldiscounter Biedronka, das McDonalds-Restaurant und weitere Gewerbeflächen mit anschließender Tankstelle erhöhen die Attraktivität der Destination für Kunden, die schnell und bequem alle Einkäufe an einem Ort mit einem sehr reichhaltigen kommerziellen Angebot erledigen können.
Der erste Bauabschnitt des Fachmarktzentrums wurde bereits in Betrieb genommen und bietet Kunden über 3.300 m2 moderne Einzelhandelsflächen an. Einer der ersten Mieter, der im Dezember letzten Jahres eröffnete, ist der führende Schuhhändler in Mittel- und Osteuropa – die beliebte Kette CCC. Das Handelsangebot im Objekt wird bald durch das neueste Bekleidungskonzept der CCC Group – Worldbox , erweitert. Worldbox bietet den Kunden ein breites Sortiment an Bekleidung, Schuhen und Accessoires renommierter Sportmarken an. Zum Mieterkreis zählt auch die beliebte Fitnessstudiokette Xtreme Fitness, die auf einer Fläche von über 550 m² modernste Fitnessgeräte und eine breite Produktpalette zur Verfügung stellen wird.
Worldbox wird im Mai den Betrieb aufnehmen, während Xtreme Fitness diesen Sommer seine ersten Kunden begrüßen wird.
Der Bau von dem zweiten Bauabschnitt mit weiteren 3.250 m² hat bereits begonnen. Zu den ersten Mietern zählt der zur Musketeer-Gruppe gehörende Lebensmittelsupermarkt Intermarche, der im vierten Quartal dieses Jahres seine ersten Kunden begrüßen wird.
Bei der Planung und Umsetzung der Investition legte der Investor besonderes Augenmerk auf die Themen Ökologie und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Das Fachmarktzentrum wurde unter Einhaltung der neuesten ESG-Reporting-Richtlinien geplant und gebaut, ist energieeffizient und verfügt unter anderem über ein Gründach, das den Platzbedarf für die Entwicklung des Gebäudes ausgleicht. Um den thermischen Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, wird der Investor in allen geplanten Gebäuden Wärmepumpen installieren, um die Umgebungsenergie zum Heizen und Kühlen des Objektes zu nutzen. Final wird der Komplex den Kunden knapp 11.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und über 160 komfortable und breite Parkplätze bieten und damit den Bedarf des örtlichen Einzelhandelsmarktes sowie der Kunden aus der gesamten Region voll abdecken.